Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher - Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage von Landsweiler
Skatclub „Betze“ Landsweiler gratuliert zum 75. Geburtstag
Siggi Knobe spendet an die Lebacher Tafel
Seit über 40 Jahren treffen sich nunmehr 7 Landsweiler Männer regelmäßig alle 3 bis 4 Wochen zum Skatspiel. Siggi Knobe, Hans Birkelbach, Werner Leidinger, Wolfgang Brack, Siegbert Dörr, Hugo Müller und Thomas Schirra sind die Mitglieder des Vereins, der sich zu Beginn der 1980er Jahre gegründet hat. Der auf den ersten Blick überraschend anmutende Vereinsname ist in der heimlichen Leidenschaft von uns allen erklärbar: In der Gründerzeit waren wir alle Anhänger des 1. FC Kaiserslautern und besuchten regelmäßig das Stadion auf dem Betzenberg, bevor wir uns dann später am Abend und bis in die Nacht unserer anderen Leidenschaft, dem gepflegten Skat, widmeten.
Nun gab es vor wenigen Tagen einen besonderen Anlass: Unser ältestes Vereinsmitglied Siggi Knobe feierte am 3. August seinen 75. Geburtstag. Er lud zu einem besonderen Tag der offenen Tür nach Lebach „unter der Breck“ ein. Bei kühlen Getränken von Toni vom „Reporter“ und köstlich von „Badis“ Konny zubereitetem Grillgut konnten wir unserem Mitglied unsere Glückwünsche überbringen.
Siggi Knobe wollte keine Geschenke. Stattdessen bat er um eine Spende für die Lebacher Tafel. So zählten wir am späten Abend gemeinsam die Spendensumme. Zusammen gekommen war der bemerkenswerte Betrag von 860,- Euro, den Siggi Knobe dann spontan aus eigener Tasche verdoppelte. Bei Gelegenheit eines folgenden Skatabends übergab er dann die Spende an den Leiter der Lebacher Tafel, Thomas Schirra, der ebenso Mitglied unseres Skatclubs ist. Durch eine noch nachträglich eingegangene Spende erhöhte sich schließlich der gespendete Betrag auf 1820,- Euro. Für diese wohltätige Geste sagen wir unserem Skatbruder Siggi Knobe herzlichen Dank!!
Urlaubsvertretung des Ortsvorstehers
Vom 24.08. bis einschließlich 04.09. befinde ich mich im Urlaub. In dieser Zeit übernimmt mein Stellvertreter, Karsten Jungmann (06881 89 73 92), die Aufgaben des Ortsvorstehers.
Die Sprechstunden am 24.08. und 31.08. entfallen in dieser Zeit.
Pressemitteilung des SOS-Kinderdorfes Saar zum Spendenlauf am 14.05.2022 in Landsweiler
Lebach-Landsweiler läuft für das SOS Kinderdorf Saar. Beim Spendenlauf des Kindergartens, der Grundschule und der Dorfgemeinschaft in Landsweiler kamen über 15.000 Euro für die Unterstützung ukrainischer Familien des SOSKinderdorf Saar zusammen. Ella und Nele aus dem Kindergarten St. Donatus in Landsweiler konnten nicht länger tatenlos zusehen, wie die armen Menschen aus der Ukraine weiterhin Not leiden. Sie wollten etwas tun. Zusammen mit ihrer Kindergartenleiterin Frau Anja Kreuser entwickelten sie die Idee eines Spendenlaufs, aus dessen Erlös vorrangig ukrainische Kinder begünstigt werden sollten. Dieses Vorhaben wurde direkt vom Förderverein des Kindergartens unter dem Vorsitz von Herrn Markus Kiefer aufgegriffen, die Organisation in die Wege geleitet und große Summen an Spenden akquiriert. Auch die Grundschule unter der Leitung von Frau Sandra Müller wollte sich hieran direkt beteiligen. Mit Hilfe des Ortsvorstehers Tobias Weber wurden drei Organisationen ausgewählt, deren Projekte im Kinderrat des Kindergartens vorgestellt wurden. Die Wahl der Kinder fiel einstimmig auf das Projekt des SOS-Kinderdorf Saar, das innerhalb kürzester Zeit ein vielfältiges Angebot zur Unterstützung ukrainischer Familien aus dem Boden gestampft hat: Im Begegnungscafé können sich ukrainische Familien untereinander austauschen und vernetzen sowie das Angebot einer Sozialberatung wahrnehmen, es werden Mutter-Kind-Spielgruppen angeboten, in denen spielerisch auch die deutsche Sprache erlernt wird und beim Eltern-Kind-Frühstück erhalten die Familien eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag in einem noch unbekannten Land. Zukünftig ist geplant, den ukrainischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot zur Verfügung zu stellen. Mit dieser Motivation mobilisierte Tobias Weber innerhalb kürzester Zeit die komplette Dorfgemeinschaft: Das Team der Kita sowie das Lehrerkollegium der Grundschule unterstützen tatkräftig von Anbeginn bei Vorbereitung, Organisation sowie Durchführung des Spendenlauf-Tages. Der Sportverein Landsweiler stellte kostenfrei den Sportplatz zur Verfügung sowie das Clubheim, den Getränkestand und die Infrastruktur. Die Fördervereine der Grundschule St. Barbara und des Kindergartens St. Donatus organisierten einen Stand mit Kuchenspenden der Eltern. SPD, CDU und der Kegelsportclub Lebach übernahmen nahtlos Dienste an den Essens- und Getränkeständen. Die Junge Union bot schnelle Hilfe für Parkplatzsuchende an und der Musikverein “Treue fest” sorgte für gute Stimmung am Nachmittag. “Es ist wunderbar zu sehen, wie sich unsere Dorfgemeinschaft für diesen karitativen Zweck einsetzt und alle an einem Strang ziehen”, so Tobias Weber. Über 130 große und kleine Läuferinnen und Läufer gingen am 14. Mai dann bei bestem Wetter an den Start und absolvierten Runde für Runde unter den begeisterten Jubelrufen der Zuschauer:innen. Dabei kam nicht nur beim Lauf eine stolze Summe zusammen; der komplette Erlös aus Essens- und Getränkeverkauf floss zu 100% in das Projekt des SOS Kinderdorf Saar. Insgesamt kam eine großartige Summe von 15.405 Euro zusammen, die mit einem symbolischen Spendenscheck am 12. Juli an Susanna Binz, Bereichsleiterin im SOS-Kinderdorf Saar überreicht wurde. “Wir sind sprachlos und stolz, dass aus der großartigen Idee zweier Kinder letztendlich durch Unterstützung aller eine erfolgreiche Veranstaltung wurde und wir dank dieser großzügigen Spende in der Lage sind, zukünftig ukrainischen Kindern aus der Umgebung eine Betreuung anzubieten, die sie die Sorgen des Alltags vergessen lässt”, freut sich Susanna Binz. Das SOS-Kinderdorf Saar bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, Kindern, Eltern, Vereinen, Parteien und Spendern!
Auf dem Foto abgebildet sind die folgenden Personen:
hinter Reihe, v.l.n.r.: Bianca Neises (Förderverein Grundschule), Wolfgang Brack (Kegelsportclub und SPD), Markus Kiefer (Förderverein Kindergarten), Michael Wawroscheck (Sportverein Landsweiler)
mittlere Reihe, v.l.n.r.: Susanna Binz und Lisa-Marie Morguet (SOS Kinderdorf Saar), Sandra Müller (Leitung Grundschule), Anja Kreuser (Leitung Kindergarten), Katrin Kühn (CDU)
vordere Reihe, v.l.n.r.: Ella und Nele.
Verärgerung durch Hundekot
Wieder einmal häufen sich die Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen sowie privaten Flächen, insbesondere im oberen Bereich der Falscheider Straße.
Hiermit möchte ich nochmal eindringlich darauf hinweisen, dass solche Hinterlassenschaften unmittelbar vom Hundehalter zu entfernen sind und Bußgelder bei Verstößen drohen.
Ferner möchte ich auch daran erinnern, dass Hundehalter im Gebiet der Stadt Lebach zum Mitführen von Kotbeuteln verpflichtet sind.
Wilderertag des ASV
Sprechstunde des Ortsvorstehers
Ab dem 13.07. findet wöchentlich am Mittwochabend von 19-20 Uhr eine Sprechstunde des Ortsvorstehers im Vereinsgebäude des Obst- und Gartenbauvereins (Zum Hangenberg) statt. Anmeldung ist zwar erwünscht (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0157-89482115 bzw. 06881-8981775), aber nicht zwingend notwendig.
Bundesverdienstkreuz am Bande für Hans-Georg Schmitt
Am 30.06.2022 erhielt der aus Landsweiler stammende und bis 2001 hier wohnhafte Hans-Georg Schmitt das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine langjährige Tätigkeit als Leiter der Bergkapelle des Saarlandes. Hierzu möchten wir natürlich herzlich gratulieren!
Den vollständigen Artikel zur Verleihung dieser hohen Auszeichnung finden Sie unter dem folgenden Link:
Foto: Joachim Ewen
Jugendtheatergruppe des TV Landsweiler spielt „Grimms Märchenspuk“
- Ein heiteres Theaterstück für muntere Mädchen und Jungen -
Inhalt:
Wer kennt sie nicht die unzähligen Märchen der Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm. Seit über 200 Jahren begeistern sie Jung und Alt unter anderem mit ihren Märchenfiguren Rotkäppchen, Froschkönig, Dornröschen und zeigen eine schöne, bunte und heile Märchenwelt. Doch was geschieht, wenn sich dies auf einmal alles verändert. Als hätten sie sich alle verabredet, rennen den Gebrüdern Grimm viele ihre Märchengestalten die Bude ein und verhalten sich ganz schön nervig. Dornröschen will nicht länger schlafen, der Froschkönig will seine Prinzessin endlich küssen und dem Rumpelstilzchen sticht wieder mal der Hafer. Die Brüder Jacob und Wilhelm sind zunehmend überfordert. Die Märchen-Rasselbande bestimmt mehr und mehr das Geschehen. Gäbe es da nicht Gretels Hexe läge die Katastrophe sehr nah, doch so…………….
Besuchen sie unsere Vorstellungen am 25. Juni 2022 um 15.00 Uhr Im Pfarrsaal in Landsweiler oder am 17. Juli 2022 um 15.00 Uhr im Kulturzentrum in Eidenborn.
Die Theaterakteure freuen sich auf ihre Unterstützung.
Marienstatue von Friedhof entwendet
Am vergangenen Wochenende (28./29.05.) wurde eine Marienstatue von einer Grabanlage auf dem Friedhof in Landsweiler abgesägt und gestohlen. Falls jemand etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird um Hinweise an die Polizei Lebach (06881-5050) gebeten.
Wegekreuz Bauer neu eingesegnet
Das Holzkreuz vor dem Ortseingang von Landsweiler an der B 268 aus Lebach kommend rechts an der Böschung, genannt das „Millersch Kreuz“, war zuletzt in schlechtem Zustand. Das Kreuz war 1918 von dem Stellmacher Edmund Bauer (1886-1971) von der Landsweiler Mühle aus Dankbarkeit für seine glückliche Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet worden. Nach Recherchen von Klaus Feld vom Historischen Verein Lebach e. V. in den Verlustlisten des Deutschen Heeres war der Gefreite Edmund Bauer aus dem in Metz stationierten Reserve-Infanterie-Regiment 67 am 5. Oktober 1916 nach Kämpfen bei Verdun als vermisst gemeldet worden. Diese Meldung wurde im Juni 1917 dahin korrigiert, dass er sich in Gefangenschaft befinde. Nach Auskunft seines Sohnes Alfons kam Edmund Bauer als letzter Landsweiler Kriegsteilnehmer aus französischer Gefangenschaft nach Hause. Sein Bruder Jakob Bauer war im April 1917 bei Cerny in Nordfrankreich gefallen. Auf Initiative des Historischen Vereins Lebach e. V. hat der Enkel von Edmund Bauer, Winfried Bauer aus Bubach, das Kreuz mit Unterstützung der Schreiner Jürgen Leidinger und Roland Mees, ebenfalls aus Bubach, erneuert und neu aufgestellt. Am Sonntag, 8. Mai 2022 wurde das Kreuz von Pastor Andreas Müller aus Lebach im Rahmen einer kleinen Feier eingesegnet.
Das Bild zeigt von links Klaus Feld, Winfried Bauer, Ingrid Bauer, Tobias Weber, Pastor Andreas Müller.
Der Text und das Bild wurden vom historischen Verein Lebach über Klaus Feld zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!
Ferner sei den oben genannten Beteiligten für ihren Einsatz zur Sanierung des Kreuzes und damit zur Aufwertung unseres Ortsbildes als auch zur Bewahrung von historischen Kulturgütern gedankt.
Erläuterungen zum historischen Kalender 2022
An dieser Stelle werden, sofern möglich, Hintergrundinformationen zum aktuellen Monatsblatt unseres historischen Kalenders veröffentlich. Nach wie vor kann der Kalender bei Tobias Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0157-89482115) zum Preis von 15 Euro bestellt werden.
Baugrundstücks-, Haus- und Wohnungsgesuche
- Gesucht wird eine 2ZKB-Wohnung mit Balkon/Terrasse unter 90qm. Potenzielle Vermieter können sich gerne telefonisch an 06888-1611 wenden.
- Gesucht wird ein Haus in Landsweiler mit ca. 110 qm² Wohnfläche, freistehend oder einseitig angebaut mit Garten. Preis bis 200.000 Euro je nach Renovierungsstand. Nach Möglichkeit auf jeder Etage zumindest ein WC. Interessierte Verkäufer können sich unter 01523 4223698 melden.
- Gesucht wird ein Baugrundstück. Interessierte Verkäufer wenden sich an 0178 - 358 91 45.
Auslagerung der Grundschule auf dem Festplatz „Zum Stangenwald“ – Sicherer Schulweg
Nach den Faschingsferien zog unsere Grundschule in die Containerlandschaft auf dem Festplatz „Zum Stangenwald“ um. Neben einigen anderen Maßnahmen, um den Schulweg für unsere Kinder möglichst sicher zu gestalten und die überwiegend im Rahmen von Ortsbegehungen mit Vertretern der Ortspolizeibehörde, der freiwilligen Feuerwehr und der Kreisverkehrsbetriebe besprochen wurden (Bustransport ab eigentlicher Grundschule und Haltestelle „Gasthaus Schweizer“ möglich, angedachte Verbreiterung des Fußgängerwegs unterhalb der Saarbahnunterführung, Anbringung von Hinweisschildern „Achtung, Schulweg“, Markierung von sichereren Routen für Schulkinder per aufgemalten „Fußspuren“), haben sich auch zwei Personen dazu bereit erklärt, morgens und mittags den Dienst der Schulweghelfer an der Saarbahnunterführung zu übernehmen. Hierfür möchte ich mich im Namen der gesamten Ortsgemeinschaft herzlichst bei Sarah Wolf und Thomas Rosport bedanken.
Zeitgleich möchte ich nochmals an die Eltern appellieren, ihre Kinder nach Möglichkeit nicht mit dem eigenen Fahrzeug bis in die Straße „Zum Stangenwald“ zu fahren, sondern entweder von dem Angebot des Bustransports Gebrauch zu machen oder außerhalb dieser engen Straße zu parken und die letzten Meter zu Fuß zu absolvieren. Nur so kann das Verkehrsaufkommen direkt vor den Containern übersichtlich und ungefährlich für alle Beteiligten gehalten sowie die Durchfahrtsmöglichkeit für unsere Feuerwehr im Falle eines Einsatzes gewährleistet werden.
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass die Stadt Lebach damit beauftragt wurde, die Anpachtung zusätzlicher Parkflächen in der Umgebung des Festplatzes zu prüfen, um auch die Parksituation bei Veranstaltungen auf dem Sportplatz und der Stangenwaldhalle zu entschärfen.
Termine Ökomobil
Das Ökomobil wird Landsweiler an dem ehemaligen Standort der Altglascontainer gegenüber der Stangenwaldhalle zu folgenden Zeiten aufsuchen:
- 20.01., 17.03., 12.05., 10.11.: 13.45 – 14.15
- 17.02., 07.04., 23.06., 15.09.: 17.45 – 18.15.
Hier können abgegeben werden:
Abbeizmittel, Abfluss- und WC-Reiniger, Autobatterien, Autospachtelprodukte, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Laugen, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Salmiak- und chloraktive Rostumwandler, Unterbodenschutz, Verdünner.
Jubiläum der Kita St. Donatus Landsweiler
Unsere örtliche Kindertagesstätte begeht im Sommer eine Jubiläumsfeier anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. In diesem Rahmen soll eine Sammlung von Bildern ausgestellt werden, die die Kita im Laufe ihres Wandels zeigen. Bürgerinnen und Bürger, die entsprechende Aufnahmen besitzen und diese zu diesem Zweck zur Verfügung stellen möchten, können sich gerne an die Standortleitung, Frau Anja Kreuser (06881/4821), oder unter 06881-8981775, 0157-89482115 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an mich wenden.
Bildersuchwanderung des SVL am 16.06.2022
Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit:
Die Bildersuchwanderung feiert ihr Comeback.
Termin: Fronleichnam, 16. Juni 2022
Alles Weitere hier:
Bildersuchwanderung Landsweiler 2022
Anmeldung zur Bildersuchwanderung des SV Landsweiler
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Mobile Sammelstellen für Leichtverpackungsmüll
Säcke, die neben der Gelben Tonne stehen, werden nach einer mehrmonatigen Übergangsphase künftig nicht mehr mitgenommen. Schließlich war ein Grund für die Umstellung auf die Gelbe Tonne, dass immer wieder Säcke aufgerissen oder von Tieren beschädigt wurden und der Müll auf der Straße landete. Sollte die Gelbe Tonne aufgrund eines überdurchschnittlich hohen Aufkommens an Verpackungsmüll einmal nicht ausreichen, haben Bürgerinnen und Bürger ab der 38. Kalenderwoche die Möglichkeit, ihre Leichtverpackungen an einer mobilen Sammelstelle abzugeben. Das hat der Lebacher Abfallzweckverband in Verhandlungen mit dem Recycling-Unternehmen Adam erreicht.
So können am Samstag in der jeweiligen Abfuhrwoche der Gelben Tonne an folgenden Stellen Gelbe Säcke - oder alternativ transparente/durchsichtige Säcke – abgegeben werden:
- Landsweiler Kirmesplatz am Stangenwald 9.30 Uhr bis 10 Uhr
- Thalexweiler Kirmesplatz 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr
- Gresaubach Kirmesplatz Dorfmitte 11 Uhr bis 11.30 Uhr
-Lebach Parkplatz vor dem Wertstoffhof, Hans-Schardt-Straße 11.45 Uhr bis 12.15 Uhr.
Das Abfuhrfahrzeug der Fa. Adam wird ausschließlich zu diesen Zeiten vor Ort sein. Die korrekt mit Verpackungsabfällen befüllten können dann kostenlos am Fahrzeug abgegeben werden.
Aufnahmen des Berg- und Hüttenarbeitervereins
Unter dem folgenden Link können Aufnahmen von verschiedenen Festivitäten des Berg- und Hüttenarbeitervereins Landsweiler angesehen werden:
Historische Filme rund um den Berg- und Hüttenarbeiterverein
Das Urheberrecht der Filme liegt bei Armin und Hilde Schmidt aus Falscheid, die einer Veröffentlichung an dieser Stelle freundlich zugestimmt haben. Dafür herzlichen Dank!
Spuren der Vergangenheit in Landsweiler
Gerne stellen wir hier eine Sammlung von Texten über die Vergangenheit unseres beschaulichen Dorfes zur Verfügung, die sicherlich nicht nur für historisch Interessierte lesenswert sind. Diese Aufzeichnungen, die vor allem die Kriegs- und Nachkriegszeit betreffen, wurden von Karl-Josef Weber und Allé Biesel zur Verfügung gestellt, wofür beiden herzlich gedankt sei. Zum Lesen bitte auf den folgenden Link klicken:
Spuren der Vergangenheit in Landsweiler
Parksituation Dornheckstraße
In den letzten Wochen und Monaten ist es in der Dornheckstraße vermehrt zu problematischen Situationen gekommen, die durch ungünstiges und regelwidriges Parken in den Kurvenbereichen der Straße entstanden sind. In Folge dessen kam es bereits häufiger dazu, dass Müllsammelfahrzeuge die entsprechenden Abschnitte nicht passieren konnten, was natürlich eine unzufriedenstellende Gegebenheit für alle Beteiligten darstellt.
Sollte jedoch einmal der Fall eintreten, dass statt eines Fahrzeugs der Müllabfuhr die Feuerwehr mit einem Leiterwagen im Einsatz am Durchfahren gehindert wird, nimmt das Problem natürlich eine völlig neue Dimension an.
Um sich diese Problematik lebhaft vor Augen zu führen, habe ich in der letzten Woche eine Ortsbegehung mit Vertretern der freiwilligen Feuerwehr und der Ortspolizeibehörde einberufen. Dabei wurde klar, dass das Parken an der betroffenen Stelle, wie auf dem beigefügten Bild demonstriert, auch ohne Einrichtung eines zusätzlichen Halteverbots aufgrund der geringen Straßenbreite und der Kurvenlage bereits jetzt unzulässig ist. Das Abschleppen des abgestellten Fahrzeugs ist daher bei Zuwiderhandlung rechtlich möglich.
Ich möchte entsprechend darum bitten, dass die oben gezeigte und auch ähnliche Engstellen in Zukunft nicht mehr beparkt werden, so dass auch größere Fahrzeuge nicht am Passieren gehindert werden. Sollte sich die Situation trotz dieses Aufrufs nicht in absehbarer Zeit bessern, werden regelmäßig Kontrollen durch die Ortspolizeibehörde erfolgen müssen, um hier einen rechtskonformen Zustand im Sinne der Sicherheit der Bürger wiederherzustellen.
Tobias Weber
Immobilienbörse
Sie wollen Ihr Haus oder Ihr Baugrundstück in Landsweiler verkaufen oder sind auf der Suche nach dem besten Weg zum Eigenheim in unserem beschaulichen Dorf? Dann melden Sie sich bei Tobias Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0157-89482115 oder 06881-8981775), damit wir Ihr (Ver-)Kaufgesuch auf dieser Plattform veröffentlichen können!
Beachten Sie, dass unsere Immobilienbörse unter folgendem Link ein erstes Kaufgesuch enthält: Kaufgesuch Grundstück