Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher - Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage von Landsweiler
Vorsorgekonzept Hochwasser und Starkregen der Stadt Lebach
CDU Fest zum Tag der Deutschen Einheit
Seniorennachmittag 2023
Am Sonntag, dem 15.10.2023, sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Landsweiler ab dem 65. Lebensjahr zum diesjährigen Seniorennachmittag eingeladen. Dieser findet ab 15 Uhr in der Stangenwaldhalle statt, in welcher Kaffee, Kuchen, Schnittchen und Kaltgetränke sowie ein kleines Unterhaltungsprogramm angeboten werden.
Diejenigen, die diese Veranstaltung besuchen möchten, aber Hilfe bei der Bewältigung der An- und Rückfahrt benötigen, können sich gerne bei mir (06881-8981775) oder Peter Neises (06881-3798) für unseren Fahrdienst anmelden.
Tobias Weber
5. Wilderertag
Das Dschungelbuch - ein tierisch cooles Kindermusical!
Die Jugendtheatergruppe des TV Landsweiler führt am Samstag, den 23. September und Sonntag, den 24. September 2023 jeweils ab 16.00 Uhr im Kulturzentrum in Eidenborn das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ auf.
Gemeinsam mit dem Schulchor der Grundschule Landsweiler unter der Leitung von Ruth Fritz– Schön entführen sie die Jugendlichen als Mowgli, Baloo, Bagheera oder vielen mehr in die abenteuerliche Welt des Dschungels.
Basierend auf der bekannten Erzählung Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling hat der Bühnenautor Ralf Israel eine Theaterfassung der Geschichte geschrieben, die mit modernen und fetzigen Liedern aus der Feder von Bernd Stallmann und Gerhard Grote versehen ist.
Das Menschenkind Mowgli wurde vom Tiger Shere Khan in den Dschungel verschleppt. Bagheera, der Panther, rettet Mowgli und sorgt dafür, dass er beim Wolfsrudel aufwächst.
Doch da Shere-Khan auf Rache sinnt, muss Mowgli mit seinen Freunden Baloo und Bagheera etwas unternehmen. Ein turbulentes Abenteuer im Urwald kann beginnen!
Besuchen sie die Aufführungen und lassen sich von der Welt des Dschungels inspirieren.
Eintritt: 6.00 Euro Erwachsene
3.00 Euro Kinder und Jugendliche
Verärgerung durch Hundekot
Wieder einmal häufen sich im ganzen Ort die Beschwerden über Hundekot. Insbesondere unser Naherholungsgebiet rund um die Tränkwiesweiher ist momentan sehr stark betroffen, was vor dem Hintergrund der dort aufgestellten Hundetoiletten umso ärgerlicher ist. Darüber hinaus sind aber auch andere Punkte, wie die Wiese vor unserem durch das THW Lebach sanierten Holzpavillon am Dreschplatz sowie die Wiesen an der Pfarrkirche, was besonders an unserer Kirmes zum kontinuierlichen Ärgernis wurde, betroffen. Nicht zuletzt sprechen mich auch immer wieder Bürgerinnen und Bürger an, deren private Vorgärten ebenfalls nicht von dieser Unsitte verschont bleiben.
An dieser Stelle möchte ich daher noch einmal an alle Hundebesitzer appellieren, die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Gefährten unverzüglich zu beseitigen und daran erinnern, dass innerhalb des Gebietes der Stadt Lebach die Pflicht zum Mitführen von Hundekotbeuteln besteht, die auch - selbst in den ausgelagerten Stadtteilen - stichprobenartig kontrolliert und ggf. sanktioniert wird. Das Hinterlassen von Hundekot wird im Saarland im Übrigen mit Geldbußen von bis zu 30 Euro geahndet.
Feuerwehr Landsweiler
Rückblick Sommerfest 2023 - ein herzliches Dankeschön!
Ein herzliches Dankeschön an all die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, die trotz des bescheidenen Wetters unseren Tag der offenen Tür an der Feuerwache in 2023 besucht haben.
Nach der Verleihung der Jugendflamme an die Jugendfeuerwehr und den Aufnahmen zweier Jugendwehrkameraden in die Aktive Wehr, konnten wir auch Beförderungen und eine Ehrung zur 40-jährigen Mitgliedschaft im Aktiven Dienst durchführen.
Unserem 2. Beigeordneten Fred Metschberger in Vertretung für den Bürgermeister sowie unsem Ortsvorsteher Dr. Tobias Weber gelang anschließend fachmännisch der Fassanstich und somit die offizielle Eröffnung unseres Festes.
Bei bester Partymusik von DJ Alex und den leckeren Cocktails der Cocktailsmädels war das nasskalte Wetter schnell vergessen. Der Sonntag startete regnerisch, dennoch konnten wir zum Mittagessen nochmals zahlreiche Gäste begrüßen. Gegen 14.00 Uhr startete das Kinderprogramm und als Höhepunkt verzauberte uns dann um 16.15 Uhr unserer Zauberer Andreas Neu. Bedanken möchten wir uns bei Geflügelhof Andreas Feld, Limited Cars Steffen Kröhl, Fahrschule GFU – Sebastian Kirsch, der Grosswald Brauerei, Metzgerei Stefan Kasper, Bäckerei Dahlem, Fa. Schommer & Endres, Danni Martin, allen Kuchenspenderinnen und -spendern, der Stadtjugendpflege, der Jungen Union Landsweiler, bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich bei allen die wir vergessen haben aufzuzählen. Auch gilt dem Musikverein „Treue Fest“ Landsweiler ein Dank, der uns mit einer Schicht hinter dem Bierstand unterstützt hat.
Alles in allem ein gelungenes Fest und wir freuen uns schon auf 2024, wenn wir unser 40-jähriges Sommerfest feiern dürfen.
Dirigent/in gesucht
Übergabe des Erlöses des Spendenlaufs vom 13.05.
Im letzten Jahr wurde, geboren durch eine Idee aus der Kita Landsweiler und aufgegriffen von dem entsprechenden Förderverein unter Mithilfe zahlreicher anderer Vereine der Dorfgemeinschaft und der Grundschule, ein Spendenlauf auf dem Sportplatz in Landsweiler organisiert, bei dem über 15.000 Euro zugunsten der SOS Kinderdörfer in der Ukraine erwirtschaftet und gespendet werden konnten.
In diesem Jahr sollte versucht werden, an diesen großen Erfolg anzuknüpfen, um dieses Mal mit dem finanziellen Erlös die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. zu unterstützen.
Entsprechend fand am Samstag, dem 13.05., von 10-16 Uhr wieder ein Benefizlauf auf dem Sportplatz in Landsweiler statt.
Hierbei zeigten sich insbesondere die Kinder der Kita und der Grundschule sehr engagiert und wurden natürlich von ihren Erzieherinnen, Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern eifrig unterstützt. Abgerundet wurde des Teilnehmerfeld durch weitere ambitionierte Läufer, die ebenfalls zu unserer Veranstaltung beitragen wollten.
Auch die Vereine der Dorfgemeinschaft, insbesondere die Fördervereine der Kita und der Grundschule, der gastgebende Sportverein Landsweiler, der Kegelsportclub, der Männergesangverein "Fidelio", die Junge Union, die SPD und die CDU Landsweiler, ließen es sich nicht nehmen, hierbei fleißig mitanzupacken.
Und erneut zeigte sich die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in ganz besonderem Maße: So konnten sagenhafte
21.440,71 Euro erwirtschaftet werden, die im Rahmen unserer diesjährigen Kirmes am 08.07. an die Empfänger der Elterninitiative krebskranker Kinder in emotionaler Art und Weise übergeben wurden.
Ich bedanke mich herzlichst bei allen, die diesen unglaublichen Erfolg möglich gemacht haben!
Schlüssel gefunden
In der letzten Woche (KW28) wurde ein einzelner Schlüssel in der Straße "Am weißen Stock" in Landsweiler gefunden. Der Besitzer kann sich gerne mit Tobias Weber (0157-89482115 oder 06881-8981775) in Verbindung setzen.
Mobile Blitzer der Stadt Lebach
Wie aus den lokalen Nachrichten bekannt sein könnte, hat die Stadt Lebach einen mobilen Verkehrsblitzer angemietet, um exponierte Stellen, an denen sich Beschwerden über zu schnelles Fahren durch die Anwohner häufen, gezielt überwachen zu können. Solche neuralgischen Punkte gibt es auch bei uns in Landsweiler, so dass damit gerechnet werden muss, auch hier sowohl an der Ortsdurchfahrt auch in Nebenstraßen geblitzt zu werden. Ich bitte jeden Autofahrer ggf. um Korrektur seines eigenen Fahrverhaltens, um unnötige Bußgelder zu vermeiden und - in allererster Linie - die Verkehrssicherheit in unserem Ort nicht zu gefährden.
Rückblick Verabschiedung Manné Schweizer
Picobello-Aktion in Landsweiler
Am vergangenen Samstag trafen sich zahlreiche freiwillige Helfer aus den Reihen der (Jugend-)feuerwehr sowie der Jungen Union, um die saarlandweite Picobello-Aktion zu unterstützen, bei der Wald- und Wiesenflächen von Unrat aller Art befreit worden sind. Die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer unserer Grundschule hatten sich bereits am Freitag für diese Maßnahme engagiert.
Hiermit möchte ich mich herzlichst bei allen bedanken, die diese Aktion so tatkräftig unterstützt haben.
Verabschiedung Manfred Schweizer
Am Samstag, dem 25.03.2023, um 16 Uhr wird eine Trauerfeier für unseren kürzlich verstorbenen Landsweiler Gastwirt Manné Schweizer in der Stangenwaldhalle in Landsweiler stattfinden. Hierzu sind alle, die sich von ihm verabschieden möchten, recht herzlich eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, Trauerreden vorzutragen, bevor im Anschluss Getränke und ein Imbiss gegen freiwillige Spenden bereit stehen. Diese werden dazu verwendet, die Kosten der Bewirtung sowie die Hallenmiete zu finanzieren, wobei ein möglicher Überschuss in Gedenken an Manné und seine Partnerin Brigitte an den Förderverein der Kindertagesstätte Landsweiler weitergereicht wird.
Ich möchte alle Teilnehmer darum bitten, nach Möglichkeit zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkmöglichkeiten im Umfeld der Halle derzeitig sehr stark begrenzt sind. Ferner bitte ich darum, vom Kauf von Grabgestecken o.ä. abzusehen.
Bei Fragen zur Veranstaltung stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Tobias Weber
Nachruf Manfred Schweizer
Am vergangenen Wochenende (11.02.), in der Nacht von Freitag auf Samstag, verstarb unser Landsweiler Gastwirt Manfred "Manné" Schweizer im Alter von 73 Jahren. Seit dem 06.01.1984, nach dem Tod seiner Mutter Klara, führte Manné das Gasthaus Schweizer, das seit dem 17.06.1905 in der Heusweiler Straße 41 in Landsweiler besteht. Bei ihm fanden zahlreiche Vereine und geselligkeitssuchende Menschen eine Anlaufstelle, in der man sich stets willkommen und beheimatet fühlte. Auch über die Grenzen unseres Dorfes hinaus wurde Manné für seine Gastfreundlichkeit und seine unnachahmbare, charmante Art sehr geschätzt und erfreute sich großer Beliebtheit. Seine stets humorvolle und lebensfrohe Persönlichkeit, die er nur zu gerne mit einem Augenzwinkern hervorbrachte, eroberte in Windeseile die Herzen seiner Gäste und lud zum nächsten Besuch ein.
Zuletzt nagten die Spuren seiner langjährigen Erkrankung immer stärker an ihm. Dies führte jedoch zu keinem Zeitpunkt dazu, dass er sich oder seine Passion als Wirt aufgab. Mit ganzer Kraft wollte er weiterhin allen seine Türe öffnen, die auf der Suche nach Geselligkeit, einer Mahlzeit oder Getränken waren. So ertrug er seine Leiden mit großer Tapferkeit und glaubte fest daran, sich bald wieder von seinen gesundheitlichen Problemen zu erholen. Leider war ihm dies nicht vergönnt. Sein krankheitsgeplagtes Herz, das bis zum Schluss seiner Gaststätte und seinen Gästen gehörte, schlug nicht mehr. Sein markantes und fröhliches Pfeifen verstummte für immer.
Mit ihm verlieren wir ein echtes Original und eine wichtige Institution innerhalb unserer Gemeinschaft. Er wird eine riesige Lücke hinterlassen, die niemand zu füllen vermag. Als Ortsvorsteher bedauere ich sehr, dass er seine Türen nie wieder öffnen wird und danke ihm postum im Namen unserer Dorfgemeinschaft für seinen großen Beitrag zum sozialen Leben in Landsweiler. Als sein Freund und Nachbar trauere ich um einen liebenswürdigen und selbstlosen Menschen, den ich bereits jetzt sehr vermisse. Respekt, Dank und Anerkennung gilt den Personen, die sich zuletzt um sein Wohlergehen gekümmert haben.
Lieber Manné, ruhe sanft.
Ich bedanke mich herzlichst bei Allé Biesel, der die historischen Daten für diesen Text zur Verfügung gestellt hat. Derzeit laufen bereits Planungen, um ihm in einer gemeinsamen Abschiedsfeier zu gedenken. Details dazu werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.
Tobias Weber
Müllentsorgung an der Petri-Stube
An der Petri-Stube im Naherholungsgebiet kam es in den letzten Tagen zu illegalen Müllentsorgungen. Sachdienliche Hinweise können sowohl an die Verantwortlichen des ASV als auch an Tobias Weber gerichtet werden!
Neue Öffnungszeiten des Weinhaus Himbert
Seit Februar hat das Weinhaus Himbert, Eidenborner Straße 19, neue Öffnungszeiten:
Mittwoch: 11 - 13 Uhr
Donnerstag: 11 - 13 Uhr und 17 - 19:30 Uhr
Freitag: 11 - 13 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr
Telefonisch: +49(0)6881 99111
Spendenübergabe Weihnachtsmarkt

Tierfütterung am Tränkwiesweiher
Der Angelsportverein Landsweiler bittet darum, die Fütterung von Wildtieren an den Weiheranlagen im Naherholungsgebiet Landsweiler zu unterlassen, da hierdurch ungewollte Schädlinge wie Ratten angelockt werden. Entsprechende Hinweisschilder sind vor Ort angebracht.
Feuerwehr spendet Erlös aus "Adventsfenster-Aktion"
Die Mitglieder unserer freiwilligen Feuerwehr konnten bei ihrer "Adventsfenster-Aktion" Spenden in Höhe von 100 Euro sammeln, die an den Förderverein unserer Kita weitergeleitet wurden. Herzlichen Dank für dieses Engagement!
Kleinhundeschule "Bonsai"
Sabine Gelz aus Landsweiler hat eine Kleinhundeschule gegründet. Für alle Interessierten, hier der Link zu ihrer Homepage: https://www.bonsai-kleinhundeschule.de/. Wir wünschen ihr viel Erfolg mit ihrem neuen Unternehmen!
Sprechstunde des Ortsvorstehers
Ab sofort findet die Sprechstunde des Ortsvorstehers im 14-tägigen Rhythmus in den ungeraden Kalenderwochen von 19-20 Uhr im Vereinshaus des Obst- und Gartenbauvereins in der Straße „Zum Hangenberg“ statt.
Sanierung der Schutzhütte „am Dreschplatz“
In den letzten Wochen hat sich der Ortsverband des THW Lebach intensiv um die Sanierung des Holzpavillons „am Dreschplatz“ gekümmert. Diese Arbeiten wurden am vergangenen Samstag erfolgreich beendet, so dass die Hütte jetzt wieder verkehrssicher, wetterfest und optisch ansprechend gestaltet ist. Ich möchte mich herzlichst bei allen Helferinnen und Helfern für diesen tollen Einsatz bedanken, insbesondere bei Zugführer Markus Becker und Koordinator Dominik Scholtes.
Erster Platz für Jugendfeuerwehr Landsweiler bei Leistungsspange des Kreis Saarlouis
Bei der Leistungsspange des Kreis Saarlouis belegte unsere Jugendfeuerwehr den ersten Platz unter 23 Teilnehmern. Dazu gratulieren wir recht herzlich und sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs!
Skatclub „Betze“ Landsweiler gratuliert zum 75. Geburtstag
Siggi Knobe spendet an die Lebacher Tafel
Seit über 40 Jahren treffen sich nunmehr 7 Landsweiler Männer regelmäßig alle 3 bis 4 Wochen zum Skatspiel. Siggi Knobe, Hans Birkelbach, Werner Leidinger, Wolfgang Brack, Siegbert Dörr, Hugo Müller und Thomas Schirra sind die Mitglieder des Vereins, der sich zu Beginn der 1980er Jahre gegründet hat. Der auf den ersten Blick überraschend anmutende Vereinsname ist in der heimlichen Leidenschaft von uns allen erklärbar: In der Gründerzeit waren wir alle Anhänger des 1. FC Kaiserslautern und besuchten regelmäßig das Stadion auf dem Betzenberg, bevor wir uns dann später am Abend und bis in die Nacht unserer anderen Leidenschaft, dem gepflegten Skat, widmeten.
Nun gab es vor wenigen Tagen einen besonderen Anlass: Unser ältestes Vereinsmitglied Siggi Knobe feierte am 3. August seinen 75. Geburtstag. Er lud zu einem besonderen Tag der offenen Tür nach Lebach „unter der Breck“ ein. Bei kühlen Getränken von Toni vom „Reporter“ und köstlich von „Badis“ Konny zubereitetem Grillgut konnten wir unserem Mitglied unsere Glückwünsche überbringen.
Siggi Knobe wollte keine Geschenke. Stattdessen bat er um eine Spende für die Lebacher Tafel. So zählten wir am späten Abend gemeinsam die Spendensumme. Zusammen gekommen war der bemerkenswerte Betrag von 860,- Euro, den Siggi Knobe dann spontan aus eigener Tasche verdoppelte. Bei Gelegenheit eines folgenden Skatabends übergab er dann die Spende an den Leiter der Lebacher Tafel, Thomas Schirra, der ebenso Mitglied unseres Skatclubs ist. Durch eine noch nachträglich eingegangene Spende erhöhte sich schließlich der gespendete Betrag auf 1820,- Euro. Für diese wohltätige Geste sagen wir unserem Skatbruder Siggi Knobe herzlichen Dank!!
Pressemitteilung des SOS-Kinderdorfes Saar zum Spendenlauf am 14.05.2022 in Landsweiler
Lebach-Landsweiler läuft für das SOS Kinderdorf Saar. Beim Spendenlauf des Kindergartens, der Grundschule und der Dorfgemeinschaft in Landsweiler kamen über 15.000 Euro für die Unterstützung ukrainischer Familien des SOSKinderdorf Saar zusammen. Ella und Nele aus dem Kindergarten St. Donatus in Landsweiler konnten nicht länger tatenlos zusehen, wie die armen Menschen aus der Ukraine weiterhin Not leiden. Sie wollten etwas tun. Zusammen mit ihrer Kindergartenleiterin Frau Anja Kreuser entwickelten sie die Idee eines Spendenlaufs, aus dessen Erlös vorrangig ukrainische Kinder begünstigt werden sollten. Dieses Vorhaben wurde direkt vom Förderverein des Kindergartens unter dem Vorsitz von Herrn Markus Kiefer aufgegriffen, die Organisation in die Wege geleitet und große Summen an Spenden akquiriert. Auch die Grundschule unter der Leitung von Frau Sandra Müller wollte sich hieran direkt beteiligen. Mit Hilfe des Ortsvorstehers Tobias Weber wurden drei Organisationen ausgewählt, deren Projekte im Kinderrat des Kindergartens vorgestellt wurden. Die Wahl der Kinder fiel einstimmig auf das Projekt des SOS-Kinderdorf Saar, das innerhalb kürzester Zeit ein vielfältiges Angebot zur Unterstützung ukrainischer Familien aus dem Boden gestampft hat: Im Begegnungscafé können sich ukrainische Familien untereinander austauschen und vernetzen sowie das Angebot einer Sozialberatung wahrnehmen, es werden Mutter-Kind-Spielgruppen angeboten, in denen spielerisch auch die deutsche Sprache erlernt wird und beim Eltern-Kind-Frühstück erhalten die Familien eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag in einem noch unbekannten Land. Zukünftig ist geplant, den ukrainischen Kindern im Alter von 3-6 Jahren ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot zur Verfügung zu stellen. Mit dieser Motivation mobilisierte Tobias Weber innerhalb kürzester Zeit die komplette Dorfgemeinschaft: Das Team der Kita sowie das Lehrerkollegium der Grundschule unterstützen tatkräftig von Anbeginn bei Vorbereitung, Organisation sowie Durchführung des Spendenlauf-Tages. Der Sportverein Landsweiler stellte kostenfrei den Sportplatz zur Verfügung sowie das Clubheim, den Getränkestand und die Infrastruktur. Die Fördervereine der Grundschule St. Barbara und des Kindergartens St. Donatus organisierten einen Stand mit Kuchenspenden der Eltern. SPD, CDU und der Kegelsportclub Lebach übernahmen nahtlos Dienste an den Essens- und Getränkeständen. Die Junge Union bot schnelle Hilfe für Parkplatzsuchende an und der Musikverein “Treue fest” sorgte für gute Stimmung am Nachmittag. “Es ist wunderbar zu sehen, wie sich unsere Dorfgemeinschaft für diesen karitativen Zweck einsetzt und alle an einem Strang ziehen”, so Tobias Weber. Über 130 große und kleine Läuferinnen und Läufer gingen am 14. Mai dann bei bestem Wetter an den Start und absolvierten Runde für Runde unter den begeisterten Jubelrufen der Zuschauer:innen. Dabei kam nicht nur beim Lauf eine stolze Summe zusammen; der komplette Erlös aus Essens- und Getränkeverkauf floss zu 100% in das Projekt des SOS Kinderdorf Saar. Insgesamt kam eine großartige Summe von 15.405 Euro zusammen, die mit einem symbolischen Spendenscheck am 12. Juli an Susanna Binz, Bereichsleiterin im SOS-Kinderdorf Saar überreicht wurde. “Wir sind sprachlos und stolz, dass aus der großartigen Idee zweier Kinder letztendlich durch Unterstützung aller eine erfolgreiche Veranstaltung wurde und wir dank dieser großzügigen Spende in der Lage sind, zukünftig ukrainischen Kindern aus der Umgebung eine Betreuung anzubieten, die sie die Sorgen des Alltags vergessen lässt”, freut sich Susanna Binz. Das SOS-Kinderdorf Saar bedankt sich ganz herzlich bei allen Beteiligten, Kindern, Eltern, Vereinen, Parteien und Spendern!
Auf dem Foto abgebildet sind die folgenden Personen:
hinter Reihe, v.l.n.r.: Bianca Neises (Förderverein Grundschule), Wolfgang Brack (Kegelsportclub und SPD), Markus Kiefer (Förderverein Kindergarten), Michael Wawroscheck (Sportverein Landsweiler)
mittlere Reihe, v.l.n.r.: Susanna Binz und Lisa-Marie Morguet (SOS Kinderdorf Saar), Sandra Müller (Leitung Grundschule), Anja Kreuser (Leitung Kindergarten), Katrin Kühn (CDU)
vordere Reihe, v.l.n.r.: Ella und Nele.
Verärgerung durch Hundekot
Wieder einmal häufen sich die Beschwerden über Hundekot auf öffentlichen sowie privaten Flächen, insbesondere im oberen Bereich der Falscheider Straße.
Hiermit möchte ich nochmal eindringlich darauf hinweisen, dass solche Hinterlassenschaften unmittelbar vom Hundehalter zu entfernen sind und Bußgelder bei Verstößen drohen.
Ferner möchte ich auch daran erinnern, dass Hundehalter im Gebiet der Stadt Lebach zum Mitführen von Kotbeuteln verpflichtet sind.
Bundesverdienstkreuz am Bande für Hans-Georg Schmitt
Am 30.06.2022 erhielt der aus Landsweiler stammende und bis 2001 hier wohnhafte Hans-Georg Schmitt das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine langjährige Tätigkeit als Leiter der Bergkapelle des Saarlandes. Hierzu möchten wir natürlich herzlich gratulieren!
Den vollständigen Artikel zur Verleihung dieser hohen Auszeichnung finden Sie unter dem folgenden Link:
Foto: Joachim Ewen
Wegekreuz Bauer neu eingesegnet
Das Holzkreuz vor dem Ortseingang von Landsweiler an der B 268 aus Lebach kommend rechts an der Böschung, genannt das „Millersch Kreuz“, war zuletzt in schlechtem Zustand. Das Kreuz war 1918 von dem Stellmacher Edmund Bauer (1886-1971) von der Landsweiler Mühle aus Dankbarkeit für seine glückliche Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet worden. Nach Recherchen von Klaus Feld vom Historischen Verein Lebach e. V. in den Verlustlisten des Deutschen Heeres war der Gefreite Edmund Bauer aus dem in Metz stationierten Reserve-Infanterie-Regiment 67 am 5. Oktober 1916 nach Kämpfen bei Verdun als vermisst gemeldet worden. Diese Meldung wurde im Juni 1917 dahin korrigiert, dass er sich in Gefangenschaft befinde. Nach Auskunft seines Sohnes Alfons kam Edmund Bauer als letzter Landsweiler Kriegsteilnehmer aus französischer Gefangenschaft nach Hause. Sein Bruder Jakob Bauer war im April 1917 bei Cerny in Nordfrankreich gefallen. Auf Initiative des Historischen Vereins Lebach e. V. hat der Enkel von Edmund Bauer, Winfried Bauer aus Bubach, das Kreuz mit Unterstützung der Schreiner Jürgen Leidinger und Roland Mees, ebenfalls aus Bubach, erneuert und neu aufgestellt. Am Sonntag, 8. Mai 2022 wurde das Kreuz von Pastor Andreas Müller aus Lebach im Rahmen einer kleinen Feier eingesegnet.
Das Bild zeigt von links Klaus Feld, Winfried Bauer, Ingrid Bauer, Tobias Weber, Pastor Andreas Müller.
Der Text und das Bild wurden vom historischen Verein Lebach über Klaus Feld zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!
Ferner sei den oben genannten Beteiligten für ihren Einsatz zur Sanierung des Kreuzes und damit zur Aufwertung unseres Ortsbildes als auch zur Bewahrung von historischen Kulturgütern gedankt.
Baugrundstücks-, Haus- und Wohnungsgesuche
- Gesucht wird eine 2ZKB-Wohnung mit Balkon/Terrasse unter 90qm. Potenzielle Vermieter können sich gerne telefonisch an 06888-1611 wenden.
- Gesucht wird ein Baugrundstück. Interessierte Verkäufer wenden sich an 0178 - 358 91 45.
Auslagerung der Grundschule auf dem Festplatz „Zum Stangenwald“ – Sicherer Schulweg
Nach den Faschingsferien zog unsere Grundschule in die Containerlandschaft auf dem Festplatz „Zum Stangenwald“ um. Neben einigen anderen Maßnahmen, um den Schulweg für unsere Kinder möglichst sicher zu gestalten und die überwiegend im Rahmen von Ortsbegehungen mit Vertretern der Ortspolizeibehörde, der freiwilligen Feuerwehr und der Kreisverkehrsbetriebe besprochen wurden (Bustransport ab eigentlicher Grundschule und Haltestelle „Gasthaus Schweizer“ möglich, angedachte Verbreiterung des Fußgängerwegs unterhalb der Saarbahnunterführung, Anbringung von Hinweisschildern „Achtung, Schulweg“, Markierung von sichereren Routen für Schulkinder per aufgemalten „Fußspuren“), haben sich auch zwei Personen dazu bereit erklärt, morgens und mittags den Dienst der Schulweghelfer an der Saarbahnunterführung zu übernehmen. Hierfür möchte ich mich im Namen der gesamten Ortsgemeinschaft herzlichst bei Sarah Wolf und Thomas Rosport bedanken.
Zeitgleich möchte ich nochmals an die Eltern appellieren, ihre Kinder nach Möglichkeit nicht mit dem eigenen Fahrzeug bis in die Straße „Zum Stangenwald“ zu fahren, sondern entweder von dem Angebot des Bustransports Gebrauch zu machen oder außerhalb dieser engen Straße zu parken und die letzten Meter zu Fuß zu absolvieren. Nur so kann das Verkehrsaufkommen direkt vor den Containern übersichtlich und ungefährlich für alle Beteiligten gehalten sowie die Durchfahrtsmöglichkeit für unsere Feuerwehr im Falle eines Einsatzes gewährleistet werden.
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass die Stadt Lebach damit beauftragt wurde, die Anpachtung zusätzlicher Parkflächen in der Umgebung des Festplatzes zu prüfen, um auch die Parksituation bei Veranstaltungen auf dem Sportplatz und der Stangenwaldhalle zu entschärfen.
Mobile Sammelstellen für Leichtverpackungsmüll
Säcke, die neben der Gelben Tonne stehen, werden nach einer mehrmonatigen Übergangsphase künftig nicht mehr mitgenommen. Schließlich war ein Grund für die Umstellung auf die Gelbe Tonne, dass immer wieder Säcke aufgerissen oder von Tieren beschädigt wurden und der Müll auf der Straße landete. Sollte die Gelbe Tonne aufgrund eines überdurchschnittlich hohen Aufkommens an Verpackungsmüll einmal nicht ausreichen, haben Bürgerinnen und Bürger ab der 38. Kalenderwoche die Möglichkeit, ihre Leichtverpackungen an einer mobilen Sammelstelle abzugeben. Das hat der Lebacher Abfallzweckverband in Verhandlungen mit dem Recycling-Unternehmen Adam erreicht.
So können am Samstag in der jeweiligen Abfuhrwoche der Gelben Tonne an folgenden Stellen Gelbe Säcke - oder alternativ transparente/durchsichtige Säcke – abgegeben werden:
- Landsweiler Kirmesplatz am Stangenwald 9.30 Uhr bis 10 Uhr
- Thalexweiler Kirmesplatz 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr
- Gresaubach Kirmesplatz Dorfmitte 11 Uhr bis 11.30 Uhr
-Lebach Parkplatz vor dem Wertstoffhof, Hans-Schardt-Straße 11.45 Uhr bis 12.15 Uhr.
Das Abfuhrfahrzeug der Fa. Adam wird ausschließlich zu diesen Zeiten vor Ort sein. Die korrekt mit Verpackungsabfällen befüllten können dann kostenlos am Fahrzeug abgegeben werden.
Parksituation Dornheckstraße
In den letzten Wochen und Monaten ist es in der Dornheckstraße vermehrt zu problematischen Situationen gekommen, die durch ungünstiges und regelwidriges Parken in den Kurvenbereichen der Straße entstanden sind. In Folge dessen kam es bereits häufiger dazu, dass Müllsammelfahrzeuge die entsprechenden Abschnitte nicht passieren konnten, was natürlich eine unzufriedenstellende Gegebenheit für alle Beteiligten darstellt.
Sollte jedoch einmal der Fall eintreten, dass statt eines Fahrzeugs der Müllabfuhr die Feuerwehr mit einem Leiterwagen im Einsatz am Durchfahren gehindert wird, nimmt das Problem natürlich eine völlig neue Dimension an.
Um sich diese Problematik lebhaft vor Augen zu führen, habe ich in der letzten Woche eine Ortsbegehung mit Vertretern der freiwilligen Feuerwehr und der Ortspolizeibehörde einberufen. Dabei wurde klar, dass das Parken an der betroffenen Stelle, wie auf dem beigefügten Bild demonstriert, auch ohne Einrichtung eines zusätzlichen Halteverbots aufgrund der geringen Straßenbreite und der Kurvenlage bereits jetzt unzulässig ist. Das Abschleppen des abgestellten Fahrzeugs ist daher bei Zuwiderhandlung rechtlich möglich.
Ich möchte entsprechend darum bitten, dass die oben gezeigte und auch ähnliche Engstellen in Zukunft nicht mehr beparkt werden, so dass auch größere Fahrzeuge nicht am Passieren gehindert werden. Sollte sich die Situation trotz dieses Aufrufs nicht in absehbarer Zeit bessern, werden regelmäßig Kontrollen durch die Ortspolizeibehörde erfolgen müssen, um hier einen rechtskonformen Zustand im Sinne der Sicherheit der Bürger wiederherzustellen.
Tobias Weber
Immobilienbörse
Sie wollen Ihr Haus oder Ihr Baugrundstück in Landsweiler verkaufen oder sind auf der Suche nach dem besten Weg zum Eigenheim in unserem beschaulichen Dorf? Dann melden Sie sich bei Tobias Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0157-89482115 oder 06881-8981775), damit wir Ihr (Ver-)Kaufgesuch auf dieser Plattform veröffentlichen können!
Beachten Sie, dass unsere Immobilienbörse unter folgendem Link ein erstes Kaufgesuch enthält: Kaufgesuch Grundstück