Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher - Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage von Landsweiler
Festabend anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Männergesangvereins "Fidelio"
am Samstag, 21. Mai 2022, 19:00 Uhr
Stangenwaldhalle Landsweiler
Eröffnung durch MGV mit Ehrungen und Gesang
anschließend „Golden Slippers“
ab ca. 22.00 Uhr Tanzmusik mit „Dreierpasch“
Wegekreuz Bauer neu eingesegnet
Das Holzkreuz vor dem Ortseingang von Landsweiler an der B 268 aus Lebach kommend rechts an der Böschung, genannt das „Millersch Kreuz“, war zuletzt in schlechtem Zustand. Das Kreuz war 1918 von dem Stellmacher Edmund Bauer (1886-1971) von der Landsweiler Mühle aus Dankbarkeit für seine glückliche Heimkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet worden. Nach Recherchen von Klaus Feld vom Historischen Verein Lebach e. V. in den Verlustlisten des Deutschen Heeres war der Gefreite Edmund Bauer aus dem in Metz stationierten Reserve-Infanterie-Regiment 67 am 5. Oktober 1916 nach Kämpfen bei Verdun als vermisst gemeldet worden. Diese Meldung wurde im Juni 1917 dahin korrigiert, dass er sich in Gefangenschaft befinde. Nach Auskunft seines Sohnes Alfons kam Edmund Bauer als letzter Landsweiler Kriegsteilnehmer aus französischer Gefangenschaft nach Hause. Sein Bruder Jakob Bauer war im April 1917 bei Cerny in Nordfrankreich gefallen. Auf Initiative des Historischen Vereins Lebach e. V. hat der Enkel von Edmund Bauer, Winfried Bauer aus Bubach, das Kreuz mit Unterstützung der Schreiner Jürgen Leidinger und Roland Mees, ebenfalls aus Bubach, erneuert und neu aufgestellt. Am Sonntag, 8. Mai 2022 wurde das Kreuz von Pastor Andreas Müller aus Lebach im Rahmen einer kleinen Feier eingesegnet.
Das Bild zeigt von links Klaus Feld, Winfried Bauer, Ingrid Bauer, Tobias Weber, Pastor Andreas Müller.
Der Text und das Bild wurden vom historischen Verein Lebach über Klaus Feld zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank!
Ferner sei den oben genannten Beteiligten für ihren Einsatz zur Sanierung des Kreuzes und damit zur Aufwertung unseres Ortsbildes als auch zur Bewahrung von historischen Kulturgütern gedankt.
Erläuterungen zum historischen Kalender 2022
An dieser Stelle werden, sofern möglich, Hintergrundinformationen zum aktuellen Monatsblatt unseres historischen Kalenders veröffentlich. Nach wie vor kann der Kalender bei Tobias Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0157-89482115) zum Preis von 15 Euro bestellt werden.
Baugrundstücks-, Haus- und Wohnungsgesuche
- Gesucht wird eine 2ZKB-Wohnung mit Balkon/Terrasse unter 90qm. Potenzielle Vermieter können sich gerne telefonisch an 06888-1611 wenden.
- Gesucht wird ein Haus in Landsweiler mit ca. 110 qm² Wohnfläche, freistehend oder einseitig angebaut mit Garten. Preis bis 200.000 Euro je nach Renovierungsstand. Nach Möglichkeit auf jeder Etage zumindest ein WC. Interessierte Verkäufer können sich unter 01523 4223698 melden.
- Gesucht wird ein Baugrundstück. Interessierte Verkäufer wenden sich an 0178 - 358 91 45.
Auslagerung der Grundschule auf dem Festplatz „Zum Stangenwald“ – Sicherer Schulweg
Nach den Faschingsferien zog unsere Grundschule in die Containerlandschaft auf dem Festplatz „Zum Stangenwald“ um. Neben einigen anderen Maßnahmen, um den Schulweg für unsere Kinder möglichst sicher zu gestalten und die überwiegend im Rahmen von Ortsbegehungen mit Vertretern der Ortspolizeibehörde, der freiwilligen Feuerwehr und der Kreisverkehrsbetriebe besprochen wurden (Bustransport ab eigentlicher Grundschule und Haltestelle „Gasthaus Schweizer“ möglich, angedachte Verbreiterung des Fußgängerwegs unterhalb der Saarbahnunterführung, Anbringung von Hinweisschildern „Achtung, Schulweg“, Markierung von sichereren Routen für Schulkinder per aufgemalten „Fußspuren“), haben sich auch zwei Personen dazu bereit erklärt, morgens und mittags den Dienst der Schulweghelfer an der Saarbahnunterführung zu übernehmen. Hierfür möchte ich mich im Namen der gesamten Ortsgemeinschaft herzlichst bei Sarah Wolf und Thomas Rosport bedanken.
Zeitgleich möchte ich nochmals an die Eltern appellieren, ihre Kinder nach Möglichkeit nicht mit dem eigenen Fahrzeug bis in die Straße „Zum Stangenwald“ zu fahren, sondern entweder von dem Angebot des Bustransports Gebrauch zu machen oder außerhalb dieser engen Straße zu parken und die letzten Meter zu Fuß zu absolvieren. Nur so kann das Verkehrsaufkommen direkt vor den Containern übersichtlich und ungefährlich für alle Beteiligten gehalten sowie die Durchfahrtsmöglichkeit für unsere Feuerwehr im Falle eines Einsatzes gewährleistet werden.
Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass die Stadt Lebach damit beauftragt wurde, die Anpachtung zusätzlicher Parkflächen in der Umgebung des Festplatzes zu prüfen, um auch die Parksituation bei Veranstaltungen auf dem Sportplatz und der Stangenwaldhalle zu entschärfen.
Termine Ökomobil
Das Ökomobil wird Landsweiler an dem ehemaligen Standort der Altglascontainer gegenüber der Stangenwaldhalle zu folgenden Zeiten aufsuchen:
- 20.01., 17.03., 12.05., 10.11.: 13.45 – 14.15
- 17.02., 07.04., 23.06., 15.09.: 17.45 – 18.15.
Hier können abgegeben werden:
Abbeizmittel, Abfluss- und WC-Reiniger, Autobatterien, Autospachtelprodukte, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Laugen, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Salmiak- und chloraktive Rostumwandler, Unterbodenschutz, Verdünner.
Jubiläum der Kita St. Donatus Landsweiler
Unsere örtliche Kindertagesstätte begeht im Sommer eine Jubiläumsfeier anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. In diesem Rahmen soll eine Sammlung von Bildern ausgestellt werden, die die Kita im Laufe ihres Wandels zeigen. Bürgerinnen und Bürger, die entsprechende Aufnahmen besitzen und diese zu diesem Zweck zur Verfügung stellen möchten, können sich gerne an die Standortleitung, Frau Anja Kreuser (06881/4821), oder unter 06881-8981775, 0157-89482115 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an mich wenden.
Bildersuchwanderung des SVL am 16.06.2022
Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit:
Die Bildersuchwanderung feiert ihr Comeback.
Termin: Fronleichnam, 16. Juni 2022
Alles Weitere hier:
Bildersuchwanderung Landsweiler 2022
Anmeldung zur Bildersuchwanderung des SV Landsweiler
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Mobile Sammelstellen für Leichtverpackungsmüll
Säcke, die neben der Gelben Tonne stehen, werden nach einer mehrmonatigen Übergangsphase künftig nicht mehr mitgenommen. Schließlich war ein Grund für die Umstellung auf die Gelbe Tonne, dass immer wieder Säcke aufgerissen oder von Tieren beschädigt wurden und der Müll auf der Straße landete. Sollte die Gelbe Tonne aufgrund eines überdurchschnittlich hohen Aufkommens an Verpackungsmüll einmal nicht ausreichen, haben Bürgerinnen und Bürger ab der 38. Kalenderwoche die Möglichkeit, ihre Leichtverpackungen an einer mobilen Sammelstelle abzugeben. Das hat der Lebacher Abfallzweckverband in Verhandlungen mit dem Recycling-Unternehmen Adam erreicht.
So können am Samstag in der jeweiligen Abfuhrwoche der Gelben Tonne an folgenden Stellen Gelbe Säcke - oder alternativ transparente/durchsichtige Säcke – abgegeben werden:
- Landsweiler Kirmesplatz am Stangenwald 9.30 Uhr bis 10 Uhr
- Thalexweiler Kirmesplatz 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr
- Gresaubach Kirmesplatz Dorfmitte 11 Uhr bis 11.30 Uhr
-Lebach Parkplatz vor dem Wertstoffhof, Hans-Schardt-Straße 11.45 Uhr bis 12.15 Uhr.
Das Abfuhrfahrzeug der Fa. Adam wird ausschließlich zu diesen Zeiten vor Ort sein. Die korrekt mit Verpackungsabfällen befüllten können dann kostenlos am Fahrzeug abgegeben werden.
Aufnahmen des Berg- und Hüttenarbeitervereins
Unter dem folgenden Link können Aufnahmen von verschiedenen Festivitäten des Berg- und Hüttenarbeitervereins Landsweiler angesehen werden:
Historische Filme rund um den Berg- und Hüttenarbeiterverein
Das Urheberrecht der Filme liegt bei Armin und Hilde Schmidt aus Falscheid, die einer Veröffentlichung an dieser Stelle freundlich zugestimmt haben. Dafür herzlichen Dank!
Spuren der Vergangenheit in Landsweiler
Gerne stellen wir hier eine Sammlung von Texten über die Vergangenheit unseres beschaulichen Dorfes zur Verfügung, die sicherlich nicht nur für historisch Interessierte lesenswert sind. Diese Aufzeichnungen, die vor allem die Kriegs- und Nachkriegszeit betreffen, wurden von Karl-Josef Weber und Allé Biesel zur Verfügung gestellt, wofür beiden herzlich gedankt sei. Zum Lesen bitte auf den folgenden Link klicken:
Spuren der Vergangenheit in Landsweiler
Parksituation Dornheckstraße
In den letzten Wochen und Monaten ist es in der Dornheckstraße vermehrt zu problematischen Situationen gekommen, die durch ungünstiges und regelwidriges Parken in den Kurvenbereichen der Straße entstanden sind. In Folge dessen kam es bereits häufiger dazu, dass Müllsammelfahrzeuge die entsprechenden Abschnitte nicht passieren konnten, was natürlich eine unzufriedenstellende Gegebenheit für alle Beteiligten darstellt.
Sollte jedoch einmal der Fall eintreten, dass statt eines Fahrzeugs der Müllabfuhr die Feuerwehr mit einem Leiterwagen im Einsatz am Durchfahren gehindert wird, nimmt das Problem natürlich eine völlig neue Dimension an.
Um sich diese Problematik lebhaft vor Augen zu führen, habe ich in der letzten Woche eine Ortsbegehung mit Vertretern der freiwilligen Feuerwehr und der Ortspolizeibehörde einberufen. Dabei wurde klar, dass das Parken an der betroffenen Stelle, wie auf dem beigefügten Bild demonstriert, auch ohne Einrichtung eines zusätzlichen Halteverbots aufgrund der geringen Straßenbreite und der Kurvenlage bereits jetzt unzulässig ist. Das Abschleppen des abgestellten Fahrzeugs ist daher bei Zuwiderhandlung rechtlich möglich.
Ich möchte entsprechend darum bitten, dass die oben gezeigte und auch ähnliche Engstellen in Zukunft nicht mehr beparkt werden, so dass auch größere Fahrzeuge nicht am Passieren gehindert werden. Sollte sich die Situation trotz dieses Aufrufs nicht in absehbarer Zeit bessern, werden regelmäßig Kontrollen durch die Ortspolizeibehörde erfolgen müssen, um hier einen rechtskonformen Zustand im Sinne der Sicherheit der Bürger wiederherzustellen.
Tobias Weber
Immobilienbörse
Sie wollen Ihr Haus oder Ihr Baugrundstück in Landsweiler verkaufen oder sind auf der Suche nach dem besten Weg zum Eigenheim in unserem beschaulichen Dorf? Dann melden Sie sich bei Tobias Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0157-89482115 oder 06881-8981775), damit wir Ihr (Ver-)Kaufgesuch auf dieser Plattform veröffentlichen können!
Beachten Sie, dass unsere Immobilienbörse unter folgendem Link ein erstes Kaufgesuch enthält: Kaufgesuch Grundstück