Inhalt-allgemein

 ...........wird gelegentlich erweitert............

 

Info für alle Schenkenden und Beschenkten zum Fest: Für Multikopter (Drohnen) und Flugmodelle allgemein - gleich welcher Größe - wird eine spezielle Haftpflichtversicherung benötigt (wenn draußen geflogend wird), da die private Haftpflichtversicherung solche Schäden in fast allen Fällen nicht abdeckt. Eine Haftpflichtversicherung ist zwingend gesetzlich vorgeschrieben! Eine solche Versicherung kann günstig bei den Modellflugverbänden abgeschlossen werden, zum Beispiel online beim DMFV; dabei gilt es zu beachten, dass für das Fliegen außerhalb von Vereinsflugplätzen eine Zusatzversicherung nötig ist. Das ganze kostet dann ca. 65€ pro Jahr für nicht-gewerbliches Fliegen. Der Versicherungsnachweis ist beim Fliegen stets mitzuführen.

 

Landsweiler im Schnee 16.01.2016  
   
   

 


 

Lebach-Landsweiler Schnee 17-01-16 from Roman on Vimeo.

 

Lebach-Landsweiler-Süden Weiher Saarbahn from Roman on Vimeo.

 

 

Lebach-Landsweiler-Weiher from Roman on Vimeo.

 

 

Weitere Luftaufnahmen auf VIMEO

 

 



Größere Kartenansicht

Hallo, liebe Besucherinnen und Besucher - Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage von Landsweiler   

 

Einladung zur Spendenübergabe

Hiermit lade ich alle Vereinsvertreter und Interessenten zur Spendenübergabe des letztjährigen Weihnachtsmarktes ein.

Wir wollen uns am 31.01.25 um 18:00 Uhr in der Petri-Stube in Landsweiler treffen.

Spendenempfänger sind wie in der Planungssitzung beschlossen drei Vereine, die Elterninitiative krebskranker Kinder sowie die Fördervereine der Grundschule und Kindergarten.

Jan Oliver Meiser 

 

 

Faasend in Landsweiler 

 

Los geht es am 08.02.25 mit dem Fischerball,  bei bester Live Musik und Bewirtung, legen ab  19:11 Uhr Piraten ihre Angelruten zur Seite und bringen die Petri-Stube zum Beben.

Der Landsweiler Umzug startet am Faasendsamstag um 16:11 Uhr starten bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune vom Sägewerk in Richtung Stangenwaldhalle.

In der Halle geht es dann selbstverständlich weiter...

Gruppen können sich über diesen Link direkt beim SV Landsweiler anmelden.

 

 

 

Weihnachtsmarkt 2024

 

Am vorherigen Wochenende feierten wir unseren Weihnachtsmarkt, nach einem kleinen Schauer blieb es trocken und mild, sodass sich viele Besucher bis in den späten Abend versammelten.

Ich danke allen Vereinen und Institutionen für ihre Unterstützung sei es in Form von Auftritten oder dem Betreiben eines Standes. Auch den Besuchern sei gedankt, sie unterstützen mit dem Verzehr der angebotenen Speisen und Getränke den karikativen Zweck des Weihnachtsmarkts. Über die Höhe des Gewinns und die Spendenübergabe können Sie sich im Januar 2025 hier informieren.

 

Zu dem, und das darf ich schon einmal verraten, erfolgreichen Weihnachtsmarkt gehörte in diesem Jahr wieder eine Tombola, zu der Thomas Rosport eine Zusammenfassung geschrieben hat:

 

(Der Nikolaus beim Besuch auf dem Landsweiler Weihnachtsmarkt)

Wir hatten in diesem Jahr wieder eine sehr lukrative Tombola. Überwältigend war die Spendenbereitschaft für die Tombola.  Ein Danke allen Spendern und den Mithelfern beim Zusammenstellen der Tombola. Vielen Dank auch den Losverkäufern und Loskäufern. Mehr als 50 Preise haben am Abend einen neuen Besitzer gefunden und finanziell war die Tombola ein Riesenerfolg.

(Der Gewinn der Heißluftballonfahrt von ProWin ging an Lina und Max Ziegler)

Hier hat es uns gefreut, dass nach „Abhandenkommen“ des „LeVo Bank Ballons“ wir wieder einen Sponsor für die Heißluftballonfahrt gewonnen haben. Danke an Prowin.

(Das IPad von 3Plus-solutions  wurde von Stefan Rosport gewonnen)

(Emilia, Carolina und Sven aus Eidenborn freuten sich über den Farbfernseher)

Der Farbfernseher wurde gekauft von Spende J. Altmeyer, DEVK I: Schirra, M. Brack, den Rest erließ die Firma Euronics – auch ihnen danke.

Für weitere Spenden bedanken wir uns bei Brennerei Penth, Schützenhaus Eiweiler, Restaurant Delphi, Restaurant Humpl, Fischerhütte, Geflügelhof A. Feld, Eifelpark, Kartbahn Bous, „Das Bad“ Merzig, Zoo Neunkirchen, LeVoBank, KSK, Bauunternehmung Schröder, Steffen Kröhl, Manfred Schmidt, Michael und Christel Klein, Willi Wenig, TV Holz Volleyball, OV Jan Meiser, Jens Schmitt,Hochwald, WohnBau Lechner, Kneippverein Lebach.

 

  

 

Wahlen am 9. Juni 2024

Stimmen aus Landsweiler

 

Europawahl (ohne Briefwahlstimmen, die zentral in Lebach ausgezählt und nicht zugeordnet werden können)

CDU 212
SPD 123
Grüne 42
AfD 91
Die Linke 7
FDP 38
Die Partei 12
Tierschutzpartei 7
Familie 14
Frei Wähler 14
Piraten 3
ÖDP 5
MERA25 1
PdH 1
Summe: 570

 

Ortratswahl

CDU 557
SPD 390
Summe: 947

 

 Stadtratswahl

CDU 446
SPD 338
Grüne 72
FDP 90
Summe: 946

 

 Kreistagswahl

SPD 273
CDU 393
AfD 108
Grüne 69
FDP 20
Die Linke 14
BSW 85
Summe: 962

 


  

Glasfaserausbau

Aufgrund der häufigen Nachfrage möchte ich folgende Information an die Bürgerinnen und Bürger weiterleiten: An den Stellen, an denen in Landsweiler bereits Glasfaserleitungen verlegt wurden, wurden viele Straßenquerungen bisher nur notdürftig instandgesetzt. Dies hängt damit zusammen, dass die zur vollständigen Reparatur benötigte Teerkolonne aus Kosten- und Effizienzgründen erst dann ausrückt, wenn alle vorhergehenden Arbeiten erledigt sind und alle betroffenen Abschnitte im selben Zug geteert werden können. Der entsprechende Termin steht leider noch nicht fest, weswegen ich allen Betroffenen für Ihre Geduld danke.

 

Aufruf an Hundehalter in der Umgebung des Tränkwiesweihers bzw. Petri-Stube

Trotz installierter Hundetoiletten werden in der Nähe der Petri-Stube wieder vermehrt Hundekothaufen aufgefunden und freilaufende Hunde beobachtet. Hiermit möchte ich sowohl an die Pflicht zur Entsorgung von Hundekot des eigenen Vierbeiners als auch an die Leinenpflicht erinnern. Ich bitte um Beachtung, um unser Naturschutzgebiet für alle Bürgerinnen und Bürger in schönster Form zu erhalten.

 

 

 

Picobello 2024 

Auch in diesem Jahr beteiligte man sich in Landsweiler wieder an der jährlichen Picobello-Aktion, bei der freiwillige Helfer umliegende Wald- und Wiesenflächen vom Unrat rücksichtsloser Bürgerinnen und Bürger befreien.

So zogen die Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule bereits am Freitag, dem 15.03., los, während sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Jungen Union am darauffolgenden Samstag an die Arbeit machten. 

Ich bedanke mich herzlichst bei allen Helferinnen und Helfern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.

 

 

 

Spendenübergabe des Weihnachtsmarktes

Trotz schlechtmöglichstem Wetter und Krankheitswelle wurden beim letztjährigen Weihnachtsmarkt in Landsweiler wiederum große Gewinne erzielt, so dass bei der Spendenübergabe am 19.01. in der Petri-Stube 2000 Euro an karitative Zwecke überreicht werden konnten. Diese wurden zu gleichen Teilen an

- die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V.,

- die Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier,

- die Indonesienhilfe von Bruder Donatus,

- den Förderverein der Grundschule Landsweiler und

- den Förderverein der Kita Landsweiler

ausgeschüttet. 

Ich möchte mich herzlichst bei allen bedanken, die die Veranstaltung im letzten und den vorhergehenden Jahren unterstützt und damit zu diesem Erfolg beigetragen haben.

  

Sanierung Grotte im "Krispelt"

Die Mariengrotte im Landsweiler "Krispelt" ist stark verwittert und bedarf dringender Sanierungsmaßnahmen. Hierfür werden freiwillige Helfer gesucht, egal ob handwerklich erfahren oder Anfänger. Sollte sich bei dieser Aktion eine gut zusammenarbeitende Gruppe finden, ist es auch denkbar, diese in Form einer ehrenamtlichen Handwerkertruppe für weitere gemeinnützige Projekte im Ort einzusetzen, natürlich stets auf freiwilliger Basis. Die rechtlichen Voraussetzungen hierfür wurden auf Antrag der CDU Fraktion im Ortsrat vorbereitet.

Detailliertere Informationen können gerne bei Tobias Weber unter 06881-8981775, 0157-89482115 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragt werden!

       

Verärgerung durch Hundekot

Wieder einmal häufen sich im ganzen Ort die Beschwerden über Hundekot. Insbesondere unser Naherholungsgebiet rund um die Tränkwiesweiher ist momentan sehr stark betroffen, was vor dem Hintergrund der dort aufgestellten Hundetoiletten umso ärgerlicher ist. Darüber hinaus sind aber auch andere Punkte, wie die Wiese vor unserem durch das THW Lebach sanierten Holzpavillon am Dreschplatz sowie die Wiesen an der Pfarrkirche, was besonders an unserer Kirmes zum kontinuierlichen Ärgernis wurde, betroffen. Nicht zuletzt sprechen mich auch immer wieder Bürgerinnen und Bürger an, deren private Vorgärten ebenfalls nicht von dieser Unsitte verschont bleiben.

An dieser Stelle möchte ich daher noch einmal an alle Hundebesitzer appellieren, die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Gefährten unverzüglich zu beseitigen und daran erinnern, dass innerhalb des Gebietes der Stadt Lebach die Pflicht zum Mitführen von Hundekotbeuteln besteht, die auch - selbst in den ausgelagerten Stadtteilen - stichprobenartig kontrolliert und ggf. sanktioniert wird. Das Hinterlassen von Hundekot wird im Saarland im Übrigen mit Geldbußen von bis zu 30 Euro geahndet.   

  

Übergabe des Erlöses des Spendenlaufs vom 13.05. 

Im letzten Jahr wurde, geboren durch eine Idee aus der Kita Landsweiler und aufgegriffen von dem entsprechenden Förderverein unter Mithilfe zahlreicher anderer Vereine der Dorfgemeinschaft und der Grundschule, ein Spendenlauf auf dem Sportplatz in Landsweiler organisiert, bei dem über 15.000 Euro zugunsten der SOS Kinderdörfer in der Ukraine erwirtschaftet und gespendet werden konnten.

In diesem Jahr sollte versucht werden, an diesen großen Erfolg anzuknüpfen, um dieses Mal mit dem finanziellen Erlös die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. zu unterstützen.
Entsprechend fand am Samstag, dem 13.05., von 10-16 Uhr wieder ein Benefizlauf auf dem Sportplatz in Landsweiler statt.

Hierbei zeigten sich insbesondere die Kinder der Kita und der Grundschule sehr engagiert und wurden natürlich von ihren Erzieherinnen, Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern eifrig unterstützt. Abgerundet wurde des Teilnehmerfeld durch weitere ambitionierte Läufer, die ebenfalls zu unserer Veranstaltung beitragen wollten.

Auch die Vereine der Dorfgemeinschaft, insbesondere die Fördervereine der Kita und der Grundschule, der gastgebende Sportverein Landsweiler, der Kegelsportclub, der Männergesangverein "Fidelio", die Junge Union, die SPD und die CDU Landsweiler, ließen es sich nicht nehmen, hierbei fleißig mitanzupacken.

Und erneut zeigte sich die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in ganz besonderem Maße: So konnten sagenhafte
21.440,71 Euro erwirtschaftet werden, die im Rahmen unserer diesjährigen Kirmes am 08.07. an die Empfänger der Elterninitiative krebskranker Kinder in emotionaler Art und Weise übergeben wurden.

Ich bedanke mich herzlichst bei allen, die diesen unglaublichen Erfolg möglich gemacht haben!

     

Rückblick Verabschiedung Manné Schweizer

 
Am 25.03. fand die Trauerfeier für Manné Schweizer in der Stangenwaldhalle in Landsweiler statt, welche von ca. 300 Personen besucht wurde.
Nach einem sehr würdevollen und emotionalen offiziellen Teil mit Trauerreden im Namen der Dorfgemeinschaft, des Männergesangvereins "Fidelio", der freiwilligen Feuerwehr, der CDU, der Jungen Union und der "Golden Slippers" mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein "Treue fest" und dem bereits erwähnten Männerchor, wurden noch ein Imbiss und Getränke auf freiwilliger Spendenbasis gereicht.
Nach Begleichen aller anfallenden Rechnungen wurde dadurch ein Überschuss von sagenhaften 3421,92 Euro generiert, der nun wie angekündigt an den Förderverein der Kita St. Donatus weitergeleitet wird.
Ich möchte mich herzlichst bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, unserem geliebten Freund einen so unvergesslichen Abschied zu bereiten.

  

Nachruf Manfred Schweizer

Am vergangenen Wochenende (11.02.), in der Nacht von Freitag auf Samstag, verstarb unser Landsweiler Gastwirt Manfred "Manné" Schweizer im Alter von 73 Jahren. Seit dem 06.01.1984, nach dem Tod seiner Mutter Klara, führte Manné das Gasthaus Schweizer, das seit dem 17.06.1905 in der Heusweiler Straße 41 in Landsweiler besteht. Bei ihm fanden zahlreiche Vereine und geselligkeitssuchende Menschen eine Anlaufstelle, in der man sich stets willkommen und beheimatet fühlte. Auch über die Grenzen unseres Dorfes hinaus wurde Manné für seine Gastfreundlichkeit und seine unnachahmbare, charmante Art sehr geschätzt und erfreute sich großer Beliebtheit. Seine stets humorvolle und lebensfrohe Persönlichkeit, die er nur zu gerne mit einem Augenzwinkern hervorbrachte, eroberte in Windeseile die Herzen seiner Gäste und lud zum nächsten Besuch ein. 

Zuletzt nagten die Spuren seiner langjährigen Erkrankung immer stärker an ihm. Dies führte jedoch zu keinem Zeitpunkt dazu, dass er sich oder seine Passion als Wirt aufgab. Mit ganzer Kraft wollte er weiterhin allen seine Türe öffnen, die auf der Suche nach Geselligkeit, einer Mahlzeit oder Getränken waren. So ertrug er seine Leiden mit großer Tapferkeit und glaubte fest daran, sich bald wieder von seinen gesundheitlichen Problemen zu erholen. Leider war ihm dies nicht vergönnt. Sein krankheitsgeplagtes Herz, das bis zum Schluss seiner Gaststätte und seinen Gästen gehörte, schlug nicht mehr. Sein markantes und fröhliches Pfeifen verstummte für immer.

Mit ihm verlieren wir ein echtes Original und eine wichtige Institution innerhalb unserer Gemeinschaft. Er wird eine riesige Lücke hinterlassen, die niemand zu füllen vermag. Als Ortsvorsteher bedauere ich sehr, dass er seine Türen nie wieder öffnen wird und danke ihm postum im Namen unserer Dorfgemeinschaft für seinen großen Beitrag zum sozialen Leben in Landsweiler. Als sein Freund und Nachbar trauere ich um einen liebenswürdigen und selbstlosen Menschen, den ich bereits jetzt sehr vermisse. Respekt, Dank und Anerkennung gilt den Personen, die sich zuletzt um sein Wohlergehen gekümmert haben.

Lieber Manné, ruhe sanft.

Ich bedanke mich herzlichst bei Allé Biesel, der die historischen Daten für diesen Text zur Verfügung gestellt hat. Derzeit laufen bereits Planungen, um ihm in einer gemeinsamen Abschiedsfeier zu gedenken. Details dazu werden zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.

Tobias Weber

 

 

 

Sanierung der Schutzhütte „am Dreschplatz“

In den letzten Wochen hat sich der Ortsverband des THW Lebach intensiv um die Sanierung des Holzpavillons „am Dreschplatz“ gekümmert. Diese Arbeiten wurden am vergangenen Samstag erfolgreich beendet, so dass die Hütte jetzt wieder verkehrssicher, wetterfest und optisch ansprechend gestaltet ist. Ich möchte mich herzlichst bei allen Helferinnen und Helfern für diesen tollen Einsatz bedanken, insbesondere bei Zugführer Markus Becker und Koordinator Dominik Scholtes.

Erster Platz für Jugendfeuerwehr Landsweiler bei Leistungsspange des Kreis Saarlouis

Bei der Leistungsspange des Kreis Saarlouis belegte unsere Jugendfeuerwehr den ersten Platz unter 23 Teilnehmern. Dazu gratulieren wir recht herzlich und sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs!

 

 

Foto: Joachim Ewen

 

Parksituation Dornheckstraße

In den letzten Wochen und Monaten ist es in der Dornheckstraße vermehrt zu problematischen Situationen gekommen, die durch ungünstiges und regelwidriges Parken in den Kurvenbereichen der Straße entstanden sind. In Folge dessen kam es bereits häufiger dazu, dass Müllsammelfahrzeuge die entsprechenden Abschnitte nicht passieren konnten, was natürlich eine unzufriedenstellende Gegebenheit für alle Beteiligten darstellt.

Sollte jedoch einmal der Fall eintreten, dass statt eines Fahrzeugs der Müllabfuhr die Feuerwehr mit einem Leiterwagen im Einsatz am Durchfahren gehindert wird, nimmt das Problem natürlich eine völ

Um sich diese Problematik lebhaft vor Augen zu führen, habe ich in der letzten Woche eine Ortsbegehung mit Vertretern der freiwilligen Feuerwehr und der Ortspolizeibehörde einberufen. Dabei wurde klar, dass das Parken an der betroffenen Stelle, wie auf dem beigefügten Bild demonstriert, auch ohne Einrichtung eines zusätzlichen Halteverbots aufgrund der geringen Straßenbreite und der Kurvenlage bereits jetzt unzulässig ist. Das Abschleppen des abgestellten Fahrzeugs ist daher bei Zuwiderhandlung rechtlich möglich.

 

Ich möchte entsprechend darum bitten, dass die oben gezeigte und auch ähnliche Engstellen in Zukunft nicht mehr beparkt werden, so dass auch größere Fahrzeuge nicht am Passieren gehindert werden. Sollte sich die Situation trotz dieses Aufrufs nicht in absehbarer Zeit bessern, werden regelmäßig Kontrollen durch die Ortspolizeibehörde erfolgen müssen, um hier einen rechtskonformen Zustand im Sinne der Sicherheit der Bürger wiederherzustellen.

Tobias Weber

 

Öffentliche Einrichtungen in Landsweiler

 

 

         

  • Die Grundschule St. Barbara Landsweiler wird von Kindern aus Landsweiler, Eidenborn, Zollstock, Falscheid, Hoxberg und Teilen von Lebach besucht. Die GS Landsweiler ist eine freiwillige Ganztagsschule. Neben einer Frühbetreuung vor dem Unterricht (ab 7 Uhr) ist eine freiwillige Mittagsbetreuung (Hausaufgabenzeit + Betreuung) bis 15 oder 17 Uhr möglich. 

    Schulleiterin: Sandra Müller 

              Kontakt: 06881 2116, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

                

    Standortleitung FGTS : Simone Rosport 

             Kontakt: 06881 537783  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

       

                                               


  • Kindertagesstätte: Unsere Kindertagesstätte liegt direkt neben der Schule. Beide Einrichtungen liegen daher optimal für viele Eltern, die Kinder in beiden Einrichtungen haben. Anmeldungen, auch aus anderen Orten, nimmt die Leiterin, Frau Anja Kreuser, gerne entgegen.


 

  • kirche2Katholische Kirche St. Donatus: Der Hausherr ist unser Pastor Hermann Zangerle. Zurzeit findet sonntags um 9:45 Uhr eine heilige Messe statt. Unter der Kirche befindet sich der Pfarrsaal, in dem viele Feste stattfinden. Hier findet auch der Weihnachtsmarkt am 1. Advent statt. Aktueller Pfarrbrief HIER.

 

 

 

 


  • Stangenwaldhalle: Sie ist eine Mehrzweckhalle, die mittlerweile fast komplett renoviert ist. In ihr finden Sportveranstaltungen (Turnverein) ebenso statt, wie kulturelle  Jubiläen (z.B. SVL). Ein besonderer kultureller Höhepunkt stellt unser Faasendumzug dar, nachdem der SVL die Bewirtung in der Halle übernimmt. Der KZV zeigt seine schönsten Kaninchen in der Halle. Der Musikverein hat in der Halle seinen Probenraum. Unter der Halle befindet sich das


 

  • Feuerwehrgerätehaus: Für die Sicherheit der Landsweiler Bürger sorgt eine hochmotivierte Truppe unter Löschbezirksführer Peter Neises. Neben ihrem jährlichen „Tag der Feuerwehr“ am 1. Augustwochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Landsweiler 2008 ihr 100 jähriges Bestehen gefeiert. Im Jahr 2010 wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug für unsere Wehr angeschafft.

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


  • Festplatz: Dieser Platz dient den größten Teil des Jahres als Parkplatz für unsere Stangenwaldhalle und die neuerbaute Stangenwaldarena des SVL. Außerdem feiert Landsweiler hier am 2. Juliwochenende seine Kirmes.

Weiterlesen: Institutionen in unserer Gemeinde

Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.